Schüler-Wettbewerb Informatik-Biber

Im November des letzten Jahres nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c an Deutschlands größtem Online-Schülerwettbewerb, dem „Informatik-Biber“ teil. Zur Vorbereitung konnte der „Schnupper-Biber“ durchgeführt werden, bei dem auch einige Sechstklässler im Rahmen des N6-Informatikunterrichts mitgemacht haben.

Die Aufgaben des Wettbewerbs sind an die verschiedenen Altersgruppen angepasst. Die insgesamt 36 Aufgaben aller Altersgruppen des letzten Wettbewerbs stammten aus 21 Ländern, darunter Neuseeland, Pakistan, Indien, den Philippinen, Nord-Makedonien, Island und Portugal. Durch die Aufgaben soll das digitale Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Fragestellungen gefördert werden. Schülerinnen und Schüler aus der 7c beschreiben die Aufgaben so: „Unteranderem musste man einen Biber durch ein Labyrinth zum Ziel führen. Mit verschiedenen Befehlen wie zum Beispiel „Gehe nach links“ oder „Gehe nach rechts“ konnte man den Biber so lenken, dass er den richtigen Weg findet. Zusätzlich gab es auch Aufgaben zum logischen Denken. Verschiedene Symbole standen für gewisse Zahlen und man musste herausfinden, für welche Zahlen diese Symbole stehen.“ Für richtige Antworten gibt es je nach Schwierigkeitsgrad Punkte. Für falsche Antworten werden Punkte abgezogen. Lara und Paula aus der 7c haben mit insgesamt 92 Punkten sogar einen 3. Rang erreicht. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten zu Beginn des 2. Halbjahres die Urkunden mit ihren Ergebnissen.

Der Informatik-Biber findet einmal im Jahr statt. Für den Wettbewerb sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig, sodass eine Teilnahme für jeden möglich ist. Am und im Computerraum findet ihr die Plakate mit weiteren Informationen. Insgesamt nahmen im Jahr 2020 deutschlandweit 381.580 Schülerinnen und Schülern von 2.356 Schulen an dem Wettbewerb teil.

Die Schülerinnen und Schüler aus der 7c ziehen folgendes Fazit: „Wir würden den Wettbewerb jedem weiterempfehlen, weil er sehr viel Spaß gemacht hat und man herausgefordert wurde, denn es war nicht immer leicht. Es war auch sehr aufregend, weil man auch andere Aufgaben bearbeiten musste, die man aus dem Unterricht noch nicht kannte.“

Wer mehr über den Wettbewerb erfahren oder Biberaufgaben kennenlernen möchte, schaut am besten mal auf die Homepage https://bwinf.de/biber/.