Podcasts erstellen – leicht gemacht

Angela Merkel schreibt der Klasse 8b

Wie auch in der letzten Ausgabe der Schülerzeitung berichtet wurde, hat sich die Klasse 8b im Politikunterricht mit dem politischen Wirken von Frau Dr. Merkel beschäftigt. Ihre 16 Jahre im Amt und das als erste Frau, waren zwei besonders erwähnenswerte Aspekte dabei.

Anschließend haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit genutzt und ihr jeweils einen Brief geschrieben. Schon nach kurzer Zeit, ca. zwei Wochen später, kam bereits die Antwort von Frau Dr. Merkel! Der Antwortbrief beginnt mit einem Dankeschön für die Briefe und sie schreibt weiter, dass sie sich immer sehr freue, wenn „junge Menschen sich für Politik interessieren“. In einigen Sätzen beschreibt sie die Schwierigkeiten und die Herausforderungen, die die aktuelle Situation mit sich bringen. Sie wünscht der Klasse 8b für die weitere Schulzeit viel Erfolg und alles Gute. Vielen Dank, sagt die Klasse 8b 😊

Das Autogramm hat einen Ehrenplatz in der Klasse erhalten.

Die neue Ausgabe ist da!

Die neue Ausgabe der Schülerzeitung ist da,
ihr könnt sie auf dem Schulhof neben der Josefhütte und auf dem Flur des Lehrerzimmers kaufen.
Es gibt spannende Berichte zu Ausflügen und Klassenfahrten, zur neuen Foto-AG und wir haben wie immer Interviews und Rätsel für euch.
Viel Spaß beim Lesen!

Blitzlicht wieder aktiv

Ab jetzt sind wir wieder jeden Dienstag im Rahmen der AG Schülerzeitung am Start (13.30 bis 15 Uhr im Raum S6). Wir recherchieren schon fleißig für neue Themen, bereiten Interviewfragen vor und freuen uns über fleißige MitarbeiterInnen aus den Stufen 5 bis 8. Zum Glück können wir jetzt alle an einem eigenen Laptop arbeiten, sodass wir zügig vorankommen. Freut euch jetzt schon auf die neue Ausgabe, ihr könnt es bestimmt kaum erwarten, oder? 😉

Wie immer gilt: Meldet euch, wenn ihr noch Wünsche, Ideen oder Vorschläge für/an uns habt.

„Blitzlicht“ gewinnt den dritten Platz beim Wettbewerb der besten Schülerzeitungen

Sehr groß war die Freude bei uns allen, als wir die Nachricht erhielten, dass wir bei dem Wettbewerb, der für die Region Westfalen ausgeschrieben war, den 3. Platz erreicht haben.
Ausgerichtet wurde der Wettbewerb von der Westfälischen Provinzialversicherung.
In der letzten Redaktionssitzung konnten uns Frau Bartelt und Frau Geuking die schöne Nachricht übermitteln: Wir alle freuen uns natürlich sehr über die Bronzemedaille.
Luna zeigt sich begeistert: „Ich habe mich total gefreut, weil man ja nicht jeden Tag etwas gewinnt.“ Der Preis für die tolle Platzierung ist eine gopro Kamera, „die von uns schon fest für die nächsten Projekte eingeplant ist“, sagt Romy. Gelobt wurden von der Jury die „hervorragende Berichterstattung während der Corona-Pandemie sowie die zielgruppengerechte Aufbereitung der Artikel“.
Johann hat eine gute Erklärung dafür: „Wir konnten uns die Arbeit gut selber einteilen und die Redaktionskonferenzen als Videokonferenzen haben mir immer viel Spaß gemacht.“
Wir können stolz auf uns sein und wir sind auch schon wieder fleißig bei der Arbeit für eine neue Ausgabe.

Neue Ausgabe April 2021 ist erschienen!

Die neue Ausgabe der Schülerzeitung „Blitzlicht“ ist da. Sie wartet auf euch in der IvM.

Ihr könnt euch auf tolle Interviews, Rezepte, Fotocollagen und vieles mehr freuen! :-)

Corona-Schnelltest

Romy aus der Klasse 6a ist froh, dass die Schnelltests nun auch in der IvM angekommen sind und alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten sich zu Beginn der letzten Schulwoche vor den Osterferien testen zu lassen. „Bei uns in der Klasse haben dieses Angebot alle wahrgenommen. Ich hatte vor dem Test zwar ein mulmiges Gefühl, wie der Test abläuft oder ob das Ergebnis vielleicht positiv ausgeht. Am Ende muss ich sagen, dass es überhaupt kein Problem war den Test durchzuführen. Herr Nentwig hat uns genau erklärt wie das abläuft und was wir machen müssen. Man fühlt sich durch den Test sicherer und es ist auf jeden Fall gut, dass wir alle die Möglichkeit haben den Test zu machen. Ich hoffe sehr, dass es diese Möglichkeit auch nach den Osterferien gibt.“

Zurück in der IvM

Es ist so weit, an einigen Tagen in der Woche können die Schülerinnen und Schüler der IvM wieder den Unterricht vor Ort besuchen.

Wir sind BLITZLICHT – und jetzt online

Wir sind die Schülerzeitung-AG der Israhel-van-Meckenem Schule in Bocholt.

Ein engagiertes Team von Schülerinnen und Schülern aus allen Klassenstufen veröffentlicht zweimal pro Halbjahr eine Ausgabe der Schülerzeitung „Blitzlicht“. Neben der Print-Ausgabe veröffentlichen wir auch hier Artikel über alles, was die Schüler unserer Schule betrifft. Dazu gehören beispielsweise das Schulhof-Konzert, die IvM-Berufsbörse, Schülerprojekte, Abstimmungen und vieles mehr.

Endlich wieder Schule

Auch wenn wir uns nach der langen Pause freuen, wieder in der Schule sein zu dürfen, fiel es uns am Anfang auch schwer wieder so richtig in den Schulalltag „reinzukommen“. Vor allem die ersten Tage waren anstrengend, doch mittlerweile, also nach gut zwei Wochen, haben wir uns schon wieder an alles gewöhnt.

Ein großer Vorteil ist jetzt zum Beispiel, dass wir uns die Aufgaben, die wir in der Schule oder auch zu Hause bearbeiten, besser einteilen können. Vor allem für Mitschülerinnen und Mitschüler, die Aufgaben auf „den letzten Drücker“ bearbeiten, ist der „normale“ Schulalltag ein großer Vorteil. Außerdem waren viele von uns zu Hause deutlich abgelenkter und konnten sich nur schwer konzentrieren.

Wir sind der erste Jahrgang zurück in der Schule, um uns (u.a.) auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten. Dadurch, dass die Lehrerinnen und Lehrer sofort ansprechbar sind und wir offene Fragen klären können, haben wir das Gefühl, besser auf die Abschlussprüfungen vorbereitet zu werden.

Die Videokonferenzen wurden durch geteilte Klassenstärken ersetzt. Nun haben wir nicht nur persönlichen Kontakt zu unseren Lehrerinnen und Lehrern, sondern vor allem auch zu unseren Mitschülerinnen und Mitschülern.

Im Großen und Ganzen sind wir fast aller wieder froh, in der Schule zu sein, weil es natürlich die beste Möglichkeit ist, unterrichtet zu werden.

Wir hoffen, dass die anderen Schülerinnen und Schüler auch bald wiederkommen dürfen!

Nick und Jonas, 10b