Differenzierungskurs Kunst besucht das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kultur

Nicht alle der 350.000 Gemälde, Grafiken, Skulpturen (…) hat der Differenzierungskurs Kunst der Stufe 10 von Herrn Knipping sehen können, dafür reichten die Stunden im  LWL-Landesmuseum für Kunst und Kultur in Münster nicht. Dennoch waren die Schülerinnen und Schüler beeindruckt von den Werken der Dauerausstellung sowie von den Skulpturen und Projekten der aktuellen Sonderausstellung. Nach einer 90-minütigen Führung,  in der sich die Schülerinnen und Schüler immer wieder auch aktiv mit einbringen konnten, hatten sie noch Zeit, sich weiter im Museum umzuschauen. Nach einem kurzen Abstecher in die Münsteraner Innenstadt ging es dann zurück nach Bocholt.

 

Annika aus der 6b liest in Borken

Beim Kreisentscheid vom „Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels“ hat unsere Schulsiegerin Annika Telaar aus der 6b den Sieg verpasst. Nachdem sie zunächst eine selbst ausgesuchte Textstelle vorgelesen hat, meisterte sie auch den zweiten Durchgang mit einem unbekannten Text (ein Ausschnitt aus „Das verfluchte Medaillon“ von Nina George) bravourös. Ganz gereicht hat es dennoch leider nicht. Trotzdem zeigt Annika im Kreishaus in Borken eine tolle Leistung! Das Foto wurde von Herrn Rüdiger aufgenommen, der im Kreishaus Annika die Daumen gedrückt hat. Hier seht ihr Annika als 3. von rechts in der vorderen Reihe.

 

Erfolgreiche Teilnahme am Informatik-Biber

Beim größten Schülerwettbewerb im Bereich Informatik konnten auch 195 IvM-SchülerInnen ihr Können unter Beweis stellen. Besonders gelungen ist dies aus der Klasse 8b den Schülern Emil, Magnus, Jannik und Matthias.

Aus der Klasse 6a haben Leni, Angelina, Julian, Lisa und Marie besonders gut abgeschnitten.

IvM-Berufsbörse wie immer gut besucht

„Die Schule sieht ganz anders aus“, so war es öfter von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 zu hören, die zum ersten Mal die Schule in einer anderen „Funktion“ gesehen haben.
Statt Stühlen und Tischen standen nun Stehtische, Glücksräder, Werbebanner oder ganze Werktische in den Klassenzimmern. Blumen, Bäume, Kunstrasen und sogar ein Auto fand man in der Mensa, ein riesiges „Pummeleinhorn“ hatte sich in die Turnhalle verirrt.
Fast 100 ausstellende Firmen und Schulen waren am Samstag an der IvM zu Gast, um die zahlreichen BesucherInnen über mögliche Aus- und Weiterbildungen zu informieren. Neben Firmen, die von Anfang an dabei sind, gibt es auch dieses Jahr wieder neue Firmen, die den Kontakt zu den SchülerInnen und ihren Eltern suchten. Dabei ließen sie sich erneut Besonderes einfallen, so gab es beispielsweise einen Escape-Room oder einen Fotoautomaten. Das Team der Berufsplanung dankt allen TeilnehmerInnen, den helfenden Händen der Schulgemeinde sowie allen BesucherInnen und freut sich schon auf das nächste Jahr.

 

Tagesfahrt nach Amsterdam

Am Mittwoch, 11.12. unternahm die Klasse 10a eine spannende Tagesfahrt nach Amsterdam. Nach der Ankunft in der niederländischen Hauptstadt stand zunächst der Besuch des Widerstandsmuseums auf dem Programm. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler eindrucksvolle Details über das Leben und den Widerstand in den Niederlanden während des Zweiten Weltkriegs. Die Ausstellung vermittelt nicht nur historische Fakten, sondern auch bewegende persönliche Geschichten, die allen nachhaltig in Erinnerung bleiben.

Im Anschluss ging es in die belebte Innenstadt von Amsterdam. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, die weihnachtlich geschmückten Straßen zu erkunden. Die malerische Kulisse mit den Grachten und festlicher Weihnachtsdekoration trug zur besonderen Atmosphäre bei.

Am Abend trat die Klasse zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken die Rückreise an. 

Engagierter Auftritt unserer Basketball-Schulmannschaft

Unsere Schulmannschaft im Basketball hat am 5.12. am Landessportfest der Schulen auf Kreisebene teilgenommen und eine tolle Leistung gezeigt. Obwohl die Jungen aus den Klassen 7-10 die ersten drei Spiele verloren haben, zwei davon nur knapp, bewiesen sie im letzten Spiel einen starken Teamgeist und sicherten einen deutlichen Sieg gegen die Auswahl des María-Veen-Gymnasiums. Mit dem wohlverdienten dritten Platz seiner Mannschaft kehrte Herr Dedic stolz als Betreuer zurück, bemerkte jedoch, dass mit etwas mehr Übungszeit zur Vorbereitung „noch mehr drin gewesen wäre“. Der Kapitän der Mannschaft Dimitrije B. sagte: „Der dritte Platz ein herausragendes Ergebnis und zeigt, was unser Team mit Entschlossenheit und Teamgeist erreichen kann!“.

Der Vorlesewettbewerb der Stufe 6

Am Nikolaustag fand der Vorlesewettbewerb der Stufe 6 in einem weihnachtlich geschmückten Raum unserer Schule statt. Die klassenbesten Leser der Klassen 6a, 6b und 6c, die zuvor im Deutschunterricht ausgewählt worden waren, traten gegeneinander an, um den besten Vorleser der Jahrgangsstufe zu ermitteln. Der Sieger wird unsere Schule beim Kreisentscheid in Borken vertreten.

Der Wettbewerb bestand aus zwei Runden: Zunächst lasen die Schüler einen vorbereiteten Auszug aus einem selbst gewählten Roman vor. Anschließend mussten sie sich der Herausforderung stellen, einen ihnen unbekannten Textauszug nach nur kurzer Vorbereitungszeit vorzulesen. Die Jury bewertete die Leseleistungen nach Kriterien wie Lesetechnik, Interpretation des Auszugs sowie Textstellenauswahl.

Der Wettbewerb bot allen Beteiligten eine besondere Atmosphäre, geprägt von Spannung und weihnachtlichem Flair.

Am Ende konnte sich Annika Telaar aus der Klasse 6b mit einer herausragenden Leistung durchsetzen. Wir drücken schon jetzt die Daumen für den Kreisentscheid in Borken und bedanken uns bei allen Teilnehmenden, der Jury und Frau Döring, die für die Organisation des Wettbewerbs zuständig war!

Ein Besuch im Landtag

Morgens um 7 Uhr ging es los, die Klasse 9b und der Differenzierungskurs Sozialwissenschaften der Stufe 9 fuhren gemeinsam nach Düsseldorf, um dort den Landtag zu besuchen. Nach dem Sicherheitscheck und einer kurzen Einführung durften sich die 45 Schülerinnen und Schüler in der Landtagskantine stärken. Anschließend nahmen sie auf der Tribüne Platz, um der aktuellen Haushaltsdebatte zu lauschen. Was als „interessanteste Plenarsitzung des Jahres“ angekündigt wurde, entpuppte sich als überraschend harmonische Abfolge von Reden zum Haushaltsentwurf. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler der SPD-Landtagsabgeordneten Nina Andrieshen Fragen stellen und sie diskutierten mit ihr über verschiedene Themen, wie zum Beispiel einem Social Media Verbot bis 16 Jahren. Nach diesem Treffen ging es noch auf einen Abstecher in die Innenstadt, bevor man abends wieder zurück in Bocholt war.

Der SV-Tag

Im November trafen sich die Schülerinnen und Schüler der SV zu einem Planungstag im Pfarrsaal der Gemeinde Liebfrauen. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurden die unterschiedlichen Aktionen für das Schuljahr geplant und besprochen. Alle freuen sich auf die Aufgaben und Events, die in den nächsten Monaten anstehen.

 

Tag der Einblicke an der IvM

Am vergangenen Samstag öffnete die IvM ihre Türen für interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse. Es war ein gelungener Vormittag, an dem unsere Gäste spannende Einblicke in das vielfältige Schulleben gewinnen konnten.

Nach einer Begrüßung durch unseren Schulleiter, Herrn Risthaus, hatten die Besucher die Gelegenheit, in verschiedenen Räumen die unterschiedlichen Fächer und Projekte kennenzulernen. Die naturwissenschaftlichen Fachräume lockten mit Experimenten, während in den Sprachen kreative Ausstellungen angeboten wurden. Auch die künstlerischen und sportlichen Aktivitäten fanden großen Anklang.

Schülerinnen und Schüler aus höheren Jahrgangsstufen führten die Gäste durch die Schule und berichteten aus erster Hand von ihrem Alltag an der IvM. Zudem gab es in weiteren Klassenräumen Informationen zu Förderangeboten oder dem Ganztag. Das Team der SV verkaufte Waffeln und Getränke, die zum Unterhalten und Austauschen einluden.

Der Vormittag wurde durch die freundliche Atmosphäre, das Engagement der Lehrkräfte und die Begeisterung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler abgerundet.

Wir freuen uns darauf, viele der kleinen Besucher hoffentlich bald als neue Schülerinnen und Schüler bei uns begrüßen zu dürfen!