IvM Schulsanitäter nehmen ihren Dienst auf

Nach erfolgreicher Absolvierung eines Erste Hilfe-Aufbaukurses in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz Bocholt nehmen die Schülerinnen und Schüler der entsprechenden Arbeitsgemeinschaft mit Beginn des neuen Schuljahres ihren Dienst auf.
Falls Hilfe gefordert ist, kümmern sie sich ab jetzt während der Pausen in 2er-Teams um die Verletzungen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler. Auch bei Wandertagen, dem Martinszug, dem Sportfest … bieten die Schülerinnen und Schüler ihre Unterstützung an.

Unterrichtsfreie Tage an der IvM

Brückentage :
22.05.2020 – Freitag nach Christi Himmelfahrt
12.06.2020 – Freitag nach Fronleichnam

Ferien/Feiertage:
03.10.2019 – Tag der deutschen Einheit
14.10. – 25.10.2019 – Herbstferien
01.11.2019 – Allerheiligen
23.12.2019 – 06.01.2020 – Weihnachtsferien
06.04. – 18.04.2020 – Osterferien
02.06.2020 – Pfingstmontag

Frei:
23.09.2019 – Lehrerfortbildung
24.02.2020 – Rosenmontag
25.02.2020 – Veilchendienstag

Trixitt Schulsportfest

Unser Schulsportfest findet am 24.06.2020 statt, weitere Infos folgen in den Klassenpflegschaftssitzungen!

DELF-AG

DELF (= Diplôme d’études en langue française) ist ein französisches Sprachzertifikat, das international anerkannt ist.

In der DELF-AG werden die Schülerinnen und Schüler auf die Prüfung, die aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil besteht, vorbereitet. Das Institut français führt die Prüfungen durch. Die Schülerinnen und Schüler können hier zeigen, wie gut sie Französisch können und werden mit einem Zertifikat für ihre Anstrengungen belohnt.

Cambridge-AG

Cambridge-AG

Englisch ist die Weltsprache Nummer 1 und sie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Englischkenntnisse sind heute in vielen Berufen Voraussetzung. Durch einen Nachweis eines Cambridge-Zertifikats, das international anerkannt ist, haben die Schülerinnen und Schüler große Vorteile bei Bewerbungen um einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz im Ausland oder einen Platz an einer weiterführenden Schule. Zudem werden die Schülerinnen und Schüler in der Cambridge-AG gleichzeitig auf die Abschlussprüfung im Fach Englisch vorbereitet. Sie zeigen damit zusätzlich Leistungsbereitschaft und Motivation.

Cambridge-Zertifikat

Im März 2019 haben fünf Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 an der Cambridge B1-Prüfung in Münster teilgenommen und diese erfolgreich bestanden.

Sieben Monate haben sie sich 1x pro Woche darauf vorbereitet. Die Prüfung bestand aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil und wurde an der VHS in Münster von externen Prüfern durchgeführt.

Erste-Hilfe-Kurse für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 – Zusammenarbeit wird fortgeführt

Erste-Hilfe-Kurse für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 – Zusammenarbeit wird fortgeführt

Nach der erfolgreichen Durchführung eines Erste-Hilfe-Kurses für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 im vergangenen Jahr, ist auch zukünftig ein solcher Kurs für den 6er-Jahrgang geplant.

Die 20 Schülerinnen und Schüler, die im letzten Jahr von Jonathan Rennecke lernen konnten, was man in einer Notsituation für Maßnahmen ergreifen sollte, freuen sich über die zukünftige Kooperation. Gemeinsam mit den Lehrern Klaus Arens und Ermin Dedic nehmen die Schülerinnen und Schüler in den kommenden Wochen an einem Aufbaukurs des Jugendrotkreuz Bocholt teil und engagieren sich nach den Sommerferien freiwillig in der neuen Schulsanitäter-AG. Dann gilt es Verletzungen der Mitschülerinnen und Mitschüler zu erkennen, das Gelernte anzuwenden und Erste Hilfe zu leisten.

Auch für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 steht kurz vor der Schulentlassung noch ein Erste-Hilfe-Kurs an. Gemeinsam lernen die Schülerinnen und Schüler mit weiteren 10 Lehrerinnen und Lehrern Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen bzw. wiederholen diese in einem 9-stündigen Kurs. Weil ein Themenschwerpunkt sich mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort beschäftigt, kann die anschließend ausgestellte Bescheinigung zum Erwerb des Führerscheins genutzt werden.

Mit dem Erste-Hilfe-Konzept der IvM wird zukünftig also jede Schülerin und jeder Schüler zweimal die Möglichkeit haben, Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen zu lernen und diese zu festigen. Und wer dann noch Lust hat, der kann sich in der neuen Schulsanitäter-AG weiter engagieren.

 

Quelle: PR-Redaktion BBV & mein StadtKurier

7. IvM – Berufsbörse

Trotz des durch den Umbau der Schule notwendig gewordenen neuen Raumkonzeptes, war die 7. Auflage der IvM – Berufsbörse ein voller Erfolg. Insgesamt 80 Ausbildungsbetriebe, Schulen und Weiterbildungsinstitute haben – nicht nur unseren Schülerinnen und Schülern – die Möglichkeit geboten, sich über Berufsbilder und das Angebot weiterführender Schulen im persönlichen Gespräch zu informieren. In entspannter Atmosphäre konnten so viele Kontakte geknüpft werden. Etliche Schülerinnen und Schüler haben ihre Praktikumsstellen gesichert und der ein oder andere sogar eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten. Auch die Schulen sind mit der Nachfrage und dem Interesse sehr zufrieden gewesen.

So heißt es dann in Anlehnung an den bekannten Spruch von Sepp Herberger: „Nach der IvM – Berufsbörse ist vor der IvM -Berufsbörse.“

Lego Roboter AG der IvM startet erfolgreich beim regionalen First Lego League Wettbewerb in Recklinghausen

Nach einem spannenden Wettbewerbsverlauf verpasste das Team „IvM-Mindstones“ der Lego Roboter AG am Ende nur knapp das Finale des Regionalwettbewerbes der First Lego League (FLL).

Die jährlich stattfindenden Robotik- und Wissenschaftswettbewerbe der FLL sind inzwischen ein fester Bestandteil der Förderung des technisch-wissenschaftlichen Nachwuchses. Den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen zwischen 9 und 16 Jahren wird die Gelegenheit gegeben, sich außerhalb des normalen Schulprogrammes praxisnah mit aktuellen wissenschaftlich-technischen Fragestellungen zu beschäftigen.

Der diesjährige Wettbewerb trägt den Titel „Into Orbit“, bei dem sich alles um das Weltall dreht. Die Teams müssen sich neben den eigentlichen „Robot Games“ in den Bereichen Forschung, Teamwork und Roboter Design beweisen. Neben technisch-wissenschaftlichen Kenntnissen werden vor allem typische „soft-skills“ bewertet, darunter die Fähigkeit, Ideen eigenständig zu entwickeln, zu präsentieren und vor allem als Team zu kooperieren.

Die „IvM-Mindstones“ erreichten in allen vier Bereichen hervorragende dritte Plätze. Nach einem langen, erlebnisreichen Wettbewerbstag ist sich das Team sicher, auch im nächsten Jahr wieder teilzunehmen.

Fahrradkontrolle 2018 – Sicher durch die dunkle Jahreszeit

Erneut haben viele Schülerinnen und Schüler der IvM die Gelegenheit genutzt, ihr Fahrrad überprüfen zu lassen. Mit tatkräftiger Unterstützung von Technikschülerinnen und -schüler unserer Schule kontrollierten die Polizisten Rolf Klinger und Ludger Robben mit dem Sicherheitsbeauftragten Herrn Arens annähernd 400 Zweiräder. Die meisten davon waren dabei in einem verkehrssicheren Zustand. Bei den Rädern, die Mängel aufwiesen, erhielten die Eltern eine Information mit der Bitte, diese zu beheben.
Mit passender, reflektierender Kleidung, einem Fahrradhelm und dem verkehrssicheren Fahrrad kommen jetzt hoffentlich alle Schüler sicher an der IvM und nach dem Unterricht wieder zu Hause an. Nun heißt es nur noch für alle Verkehrsteilnehmer: Augen auf und Rücksicht nehmen!

1. Hilfe-Kurse an der IvM für die Jahrgangsstufe 6

Nachdem im letzten Schuljahr die gesamte Jahrgangsstufe 10 erstmalig einen 1. Hilfe-Kurs absolviert hat – bei dem auch „lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort“ besprochen wurden – (Voraussetzung zur Erlangung des Führerscheins), konnten jetzt die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe Erfahrungen in der 1. Hilfe sammeln. Unter Anleitung von Jonathan Rennecke (www.heldenwiedu.de) wurde kindgerecht u.a. nicht nur die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung, das Anlegen eines Druckverbandes und das Heimlich-Manöver praktisch erprobt, sondern auch über Zivilcourage und Sinn und Zweck von 1. Hilfe gesprochen.