Pädagogischer Tag am 31.01.2022

Am Montag, den 31.01.2022 findet an der Israhel-van-Meckenem Realschule im Rahmen der LehrerInnenfortbildung ein pädagogischer Tag statt.

Alle Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag unterrichtsfrei.

In den Ferien an der IvM lernen…

Ein Bericht von Sophia (5d) und Anna-Marie (7a):
In der 2. Woche der Herbstferien konnten wir an unserer Schule lernen, kochen und auch viel Sport treiben. Insgesamt nahmen 57 Kinder der Klassen 5-7 an den Lernferien teil um Lernrückstände in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch aufzuholen oder einfach Spaß zu haben.
Jeden Morgen starteten wir mit einem Frühstück. Danach fand der Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch statt. Außerdem gab es eine Schwimmgruppe, die zum Bahia fuhr um besser schwimmen zu lernen.
Am späten Vormittag gab es eine kleine Pause mit einigen Knabbereien und Obsttellern.
Im Anschluss daran stand für uns ein vielfältiges Angebot auf dem Programm: Tennis, klettern, kreatives Gestalten, Pizza backen, T-Shirts gestalten.
Am Freitag ging es in die Ninja Halle nach Rhede oder in die Bowling-Halle nach Bocholt. Wir waren in der Ninja Halle. Das war total klasse. Wir konnten uns im Parcours dort richtig austoben, viel springen und klettern.
Wir wünschen uns, dass die Lernferien öfter angeboten werden. Vielleicht denken viele von euch, dass es doch gar nicht schön ist, in den Ferien zur Schule zu müssen, aber das war nicht so. Uns hat das Lernen in den Kleingruppen am Vormittag viel gebracht und am Mittag war das Angebot sehr unterschiedlich und zum Teil sehr neu für uns.

Spende der Thalia Mayerschen Buchhandlung für die Leseförderung an der IvM

Am Montag, dem 27.9.2021, haben Lara und Sophie H. aus der 9 c stellvertretend für die Schulgemeinschaft der IVM einen Spenden-Scheck der Thalia Mayerschen Buchhandlung Bocholt in Höhe von 250,- € für die Leseförderung/Mediothek überreicht bekommen.
Gemeinsam mit Herrn Hertel bedankt sich unsere Schule für die tolle Möglichkeit, zusätzlichen Lesestoff für die Mediothek anschaffen zu können.

Informationen zum Tag der offenen Tür am 04.12.2021

Am Samstag, 04.12.2021 von 9-12 Uhr findet der diesjährige Tag der offenen Tür an der IvM statt.

Projekt „Wir werben für Umweltschutz“ der Klasse 7a

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Wir werben für Umweltschutz“ im Fach Deutsch haben die Schülerinnen und Schüler der 7a eigene Werbeplakate zu verschiedenen Umweltproblemen gestaltet.

Die Abschlussklassen lernen Erste Hilfe

An ihrem letzten Schultag wartete auf die Schülerinnen und Schüler aller Klassen 10 eine besondere Aufgabe: Ein Erste-Hilfe-Kurs.
In sechs Kleingruppen erprobten sie die verschiedenen Maßnahmen, die man als Ersthelfer können sollte. Die angehenden Autofahrerinnen und Autofahrer durften nach einem Theorieteil, der rechtliche Fragen thematisierte, schnell zur Praxis übergehen und waren mit viel Eifer bei der Sache. Einige Eindrücke sind hier zu sehen.

Schüler-Wettbewerb Informatik-Biber

Im November des letzten Jahres nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c an Deutschlands größtem Online-Schülerwettbewerb, dem „Informatik-Biber“ teil. Zur Vorbereitung konnte der „Schnupper-Biber“ durchgeführt werden, bei dem auch einige Sechstklässler im Rahmen des N6-Informatikunterrichts mitgemacht haben.

Die Aufgaben des Wettbewerbs sind an die verschiedenen Altersgruppen angepasst. Die insgesamt 36 Aufgaben aller Altersgruppen des letzten Wettbewerbs stammten aus 21 Ländern, darunter Neuseeland, Pakistan, Indien, den Philippinen, Nord-Makedonien, Island und Portugal. Durch die Aufgaben soll das digitale Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Fragestellungen gefördert werden. Schülerinnen und Schüler aus der 7c beschreiben die Aufgaben so: „Unteranderem musste man einen Biber durch ein Labyrinth zum Ziel führen. Mit verschiedenen Befehlen wie zum Beispiel „Gehe nach links“ oder „Gehe nach rechts“ konnte man den Biber so lenken, dass er den richtigen Weg findet. Zusätzlich gab es auch Aufgaben zum logischen Denken. Verschiedene Symbole standen für gewisse Zahlen und man musste herausfinden, für welche Zahlen diese Symbole stehen.“ Für richtige Antworten gibt es je nach Schwierigkeitsgrad Punkte. Für falsche Antworten werden Punkte abgezogen. Lara und Paula aus der 7c haben mit insgesamt 92 Punkten sogar einen 3. Rang erreicht. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten zu Beginn des 2. Halbjahres die Urkunden mit ihren Ergebnissen.

Der Informatik-Biber findet einmal im Jahr statt. Für den Wettbewerb sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig, sodass eine Teilnahme für jeden möglich ist. Am und im Computerraum findet ihr die Plakate mit weiteren Informationen. Insgesamt nahmen im Jahr 2020 deutschlandweit 381.580 Schülerinnen und Schülern von 2.356 Schulen an dem Wettbewerb teil.

Die Schülerinnen und Schüler aus der 7c ziehen folgendes Fazit: „Wir würden den Wettbewerb jedem weiterempfehlen, weil er sehr viel Spaß gemacht hat und man herausgefordert wurde, denn es war nicht immer leicht. Es war auch sehr aufregend, weil man auch andere Aufgaben bearbeiten musste, die man aus dem Unterricht noch nicht kannte.“

Wer mehr über den Wettbewerb erfahren oder Biberaufgaben kennenlernen möchte, schaut am besten mal auf die Homepage https://bwinf.de/biber/.

Neuer Online-Auftritt unserer Schülerzeitung

Ab sofort befindet sich auf unserer Startseite ein eigener Bereich für die Online-Ausgabe unserer Schülerzeitung BLITZLICHT.

Auch in Zeiten des Distanzlernens kommt die Redaktion virtuell auf unserer IServ-Schulplattform zusammen und arbeitet fleißig weiter an neuen Themen.

Wir wünschen ihr dabei viel Erfolg!

Schul-Sozialarbeit

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern,

ich hoffe, dass es Euch und euren Familien gut geht. Für uns alle ist die jetzige Situation befremdlich und aufregend. Wir müssen uns alle neu organisieren und unsere Gewohnheiten ändern. Euch fällt es bestimmt schwer, nicht mit euren besten Freunden und Menschen zusammen zu sein, die euch wichtig sind und mit denen ihr gerne Zeit verbringen würdet. Auch vermisst ihr sicherlich die Schule, die Lehrer und natürlich die Mitschüler.

Trotzdem möchte ich weiter mit Euch in Kontakt bleiben.

 

Habt ihr also Fragen bezüglich verschiedener Themen, wie z.B.:

  • wenn es Konflikte aufgrund der derzeitigen Situation gibt…
  • wenn es Sorgen gibt, die ihr/Sie mir mitteilen möchten…
  • wenn du/Sie Unterstützung und einen Rat brauchen….
  • wenn ihr Schwierigkeiten habt, euren außergewöhnlichen Alltag zu strukturieren…
  • oder auch bei anderen Fragen, Sorgen oder Anregungen…

könnt Ihr/Sie euch sehr gerne bei mir melden.

Ich bin von montags bis freitags von 07:45 Uhr – 13:15 Uhr für euch/Sie in der Schule oder per E-Mail erreichbar.

Viele Grüße nach Hause und bleibt alle gesund!

Ich freue mich Euch bald wieder zu sehen…
Frau Kruse

Distanzunterricht erfolgreich gestartet

Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern sind wir erfolgreich in das Lernen auf Distanz über unsere Plattform IServ gestartet. Wir freuen uns, auf diesem Weg den Kontakt aufrecht halten zu können!