Einblicke zum Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 03.12. bekamen wir Besuch von zahlreichen Kindern mit ihren Eltern. Sie besuchten unsere Klassenräume und stellten viele Fragen. Wir haben uns sehr über euren Besuch und eure Teilnahme an unseren Angeboten gefreut! Hier findet ihr einige Einblicke zum Tag der offenen Tür.

Besuch der Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“

Am Donnerstag, dem 24. November hat die Klasse 5a im Rahmen des Erdkundeunterrichts die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer Oberhausen besucht. Im Erdkundeunterricht der Klasse 5 steht die Orientierung auf unserer Erde im Vordergrund. Gut vorbereitet und mit Arbeitsaufträgen im Gepäck ging es los. Angekommen am Gasometer, brachte uns der Fahrstuhl auf die Ausichtsplattform (117 m Höhe) – eine wirklich gigantische Aussicht! Dann ging die Erkundungssuche durch die Ausstellung los. Mithilfe der Ipads und der Biparcours-App konnten die Kinder eine Rallye starten und dabei viele interessante und spannende Sachen entdecken. Etagenweise arbeiteten wir uns durch die Ausstellung. Auf der ersten Ebene beeindruckt von der Schönheit und Vielfalt unseres Planeten, stand auf der zweiten Ebene im Vordergrund, wie der Mensch unseren Planeten beeinflusst, welchen Fußabdruck er hinterlässt. Schockierende Fotos von der Zerstörung der Erde beeindruckten die Kinder sehr. Hoffnung zeigten Fotos und Berichte über Projekte zur Rettung unseres Planeten. Schließlich konnten wir auf der oberen Ebene die Skulptur unserer Erdkugel bewundern und genießen. Einfach wunderbar !

 

Informationen „Tag der offenen Tür“

Liebe Schülerinnen und Schüler,

hier findet ihr einige Informationen für euch und eure Eltern zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 03.12. Der Flyer zeigt euch in welchen Räumen unserer Schule ihr welche Aktionen und Veranstaltungen findet. Wir freuen uns auf euch !

Unsere Energiewende in NRW – Projekttag der Jahrgangsstufe 9

Warum kann man in Bocholt keine E-Scooter ausleihen?
Was unternimmt die Stadt, um die einzelnen Ortsteile besser an den öffentlichen Personennahverkehr anzubinden?
Werden noch weitere Busse auf Elektroantrieb umgerüstet?
Diese und weitere Fragen wurden vom Geschäftsführer der BEW, Herrn Elmer, und vom Leiter des Zukunfts- und Strategiebüros der Stadt Bocholt, Herrn Terörde, bei einer regen Podiumsdiskussion in der Mensa der IvM beantwortet.
Das nötige Hintergrundwissen erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler während einer Gruppenarbeit, die die Planung eines Neubaugebietes zum Ziel hatte. Aus Sicht einer Kommune, der Stadtwerke, einer Bürger*innen-Initiative und eines Kohlekraftwerks wurden Lösungsvorschläge zusammengetragen und anschließend im Plenum präsentiert.
Das Moderatorenteam vom Verein „Multivision e.V.“ regte die Schülerinnen und Schüler immer wieder an, auch die eigene Rolle kritisch zu hinterfragen.
Und warum die gelbe Rutsche im Bahia gesperrt ist, wissen nun auch alle Beteiligten des Projekttages.

Infoabend der Berufsplanung

Ein Wiedersehen mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern

Zu einem Infoabend hat am Donnerstagabend das BP-Team eingeladen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 sowie deren Eltern konnten sich über die weiterführenden Schulmöglichkeiten im Raum Bocholt informieren. Ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Schule berichteten von ihren Erfahrungen und Eindrücken in ihren neuen Schulen. Ein informativer und spannender Abend mit vielen neuen Eindrücken für unsere 10er.

 

Kreismeisterschaft Fußball 2022

Unsere Fußballmannschaft der IvM hat eine tolle Leistung gezeigt und den zweiten Platz bei der Kreismeisterschaft erreicht. Am Ende war es nach zwei Siegen und zwei Unentschieden allein die Tordifferenz, die den Unterschied zum Turniersieger ausmachte. So freuen wir uns über den zweiten Platz, den wir stolz und ohne Gegentor „eingefahren“ haben. Im Spiel gegen die ASR haben unsere Jungs drei hochkarätige Chancen nicht verwandelt, ansonsten wäre der Tagessieg sicher gewesen.

Im kommenden Frühjahr sind die Jungen der WK IV dran.

Viele Grüße

Moritz Amler und Ermin Dedic

Martinszug 2022

Am letzten Donnerstag, den 08.November zogen wieder viele Kinder der Bocholter Schulen durch die Innenstadt. Auch die Klassem 5a, 5b und 5c waren mit ihren Paten und Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen dabei. In den Tagen zuvor wurden tolle Laternen und Runkeln gebastelt. Es wurden fleißig Lieder gesungen, die zu einer tollen Atmosphäre am Abend in Bocholt beitrugen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr !

Volleyball-Stadtmeisterschaften 2022

Niederlage im Endspiel um die Stadtmeisterschaften

Die Volleyballmannschaft unserer Schule (ab Jahrgang 2008) hat das Endspiel der Stadtmeisterschaften leider verloren, kann sich aber jetzt „Vize-Stadtmeister“ nennen, herzlichen Glückwunsch! Nachdem die erste Nervosität abgelegt war, fand die Mannschaft immer besser ins Spiel, hatte aber am Ende keine Chance gegen das Team vom St. Josef-Gymnasium (Kapu). Es hat allen Spaß gemacht, von der Klasse 6 bis Klasse 9 hat sich das Team zusammengesetzt und war damit im Durchschnitt auch jünger als die Mannschaft vom Kapu, denen unsere Mannschaft viel Erfolg für die nächste Runde wünscht!

Anne König zu Gast

Am vergangenen Freitag, den 28.10.2022 begrüßten die 10. Klassen der IvM die Bundestagsabgeordnete Anne König in der Aula. Die Schülerinnen und Schüler stellten Frau König angeregt Fragen aus den Bereichen „Die Person Anne König“, „Umweltschutz“,“Energieversorgung“ und „Persönliche Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler“. Sie erlebten Politik hautnah und in eigener Sache. Die Schülerinnen und Schüler führten spannende Diskussionen und erhielten einen Einblick in das politische Leben von Anne König.

Lernentwicklungsgespräche am 03.11.2022

Liebe Eltern,
in diesem Schuljahr werden die Gesprächstermine erstmals an dem Lernentwicklungssprechtag (03.11.2022) über IServ organisiert.
Per Mail wird die dementsprechende „Bedienungsanleitung“ in dieser Woche über IServ verschickt. Zudem erhalten Sie Informationen über den individuellen Leisstungsstand Ihres Kindes und die Informationen über einen möglichen Gesprächsbedarf auf Lehrerseite. Dies erhalten Sie in Papierform ebenfalls in dieser Woche. In der Zeit von Donnerstag 14.00 Uhr bis Dienstag, 18.00 Uhr können Sie Termine bei den Lehrerinnen und Lehrern Ihres Kindes buchen. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der „Buchung“ haben, melden Sie sich bitte schnellstmöglich bei uns.