Waffelaktion der SV

Die SV hat mit ihrer Adventswaffelaktion insgesamt 1200€ eingenommen!

An fünf Tagen haben sie fleißig in den Pausen Waffeln gebacken und verkauft. Eine andere Gruppe von Kindern hat Plätzchen gebacken, um die Aktion zu unterstützen. Zusätzlich wurden zuhause von freilligen Helferinnen und Helfern Kuchen und Muffins gebacken und für den Verkauf gespendet.Das ganze Geld wird an Ewaldi Children Education Fund gespendet.

Informatikbiber 2023

Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik.
Der Wettbewerb fördert das digitale Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Fragestellungen.
Unsere Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 7 bearbeiteten 15 Aufgaben in 40 Minuten, unsere Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen haben 12 Aufgaben in 35 Minuten bearbeitet.

Jannik Steinig und Sarah Karolat wurden als Jahrgangsbeste geehrt.

Herzlichen Glückwunsch!

Großer Besucherandrang auf der 9. Ivm – Berufsbörse

Wieder einmal sehr gut besucht war am Samstag die IvM – Berufsbörse.

Bei insgesamt 80 Ausstellern und Bildungsinstituten konnten sich Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern über Ausbildungsplätze, Praktikumsstellen oder Schulangebote informieren. In der Mensa, der Sporthalle und diversen Klassenräumen gab es ein Angebot, das sich quer durch alle Berufsfelder bzw. Branchen zog.

In insgesamt drei Stunden bot sich die Möglichkeit mit PersonalleiterInnen, Auszubildenden oder BeratungslehrerInnen ins Gespräch zu kommen. Zusätzlich gab es die Gelegenheit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Die Firma Grunewald, das Familienzentrum Liebfrauen sowie die BARMER boten diese an. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause nutzten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich zu informieren, Dinge auszuprobieren oder nach Praktikums- oder sogar Ausbildungsplätzen zu fragen.

Betriebsbesichtung SETEX Textilveredlung 26.01.2023

Der Technikkurs 8 besuchte am 26.01.2023 die Firma SETEX . Die Firma hat verschiedene Standorte, mit unterschiedlichen Produktionsprozessen, im Textilbereich. Das Werk in Bocholt ist spezialisiert auf das Einfärben von verschiedenen Stoffen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Die Farben können brandhemmend wirken, lichtbeständig sein oder besonders waschbeständig hergestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler waren besonders interessiert an den Energie- und Wassersparmaßnahmen, so wie der chemischen Wirkung der Farbstoffe.

 

Anmeldebogen Anmeldung 5er

Anmeldebogen pdf

An unserer Schule finden die Anmeldegespräche für die neuen Klassen 5 vom 13.02.23 -15.02.23 zwischen 14:00 und 19:00 Uhr statt.
Termine für die Anmeldung können ab dem 06.02.23 telefonisch zwischen 8:00 und 12:30 Uhr vereinbart werden.

Für das Aufnahmegespräch bitten wir die Eltern mit Schüler/in in die Schule.

Folgende Unterlagen sind mitzubringen:
– ausgefüllter Anmeldebogen
– Anmeldeschein der Grundschule im Original
– aktuelles Grundschulzeugnis und Empfehlung im Original und in Kopie
– Geburtsurkunde in Kopie

Projekttag „Energievision 2050“

Am Montag, den 23. Januar 2023, fand der Projekttag „Energievision” an unserer Schule statt. An diesem Tag hat sich die Israhel-van-Meckenem Realschule mit dem Thema Nachhaltigkeit befasst.

Unsere Klasse 10b hat sich in zwei verschiedenen Gruppen mit dem Thema „Solare Kaffeetrockner“ für Uganda auseinandergesetzt. Der Anlass war der Aufbau einer möglichen Kooperation mit dem “Ewaldi Children Education Fund“ der Kirchengemeinde St. Josef. Dieser setzt sich seit 2003 für Kinder aus benachteiligten Familien, die von Aids, Krieg und Hunger betroffen sind, ein.

Die erste Gruppe hat sich mithilfe einer technischen Zeichnung einen eigenen Kräutertrockner gebaut und später soll noch eine solare Trocknungsanlage angefertigt werden. Die zweite Gruppe hat Roh-Kaffee geröstet und anschließend gemahlen. Nach den einzelnen Projektphasen der zwei Gruppen kam es zu einem gemeinsamen Kaffee-Tasting mit unserer Klasse, welches in der Küche der Schule stattfand.

Auch die anderen Stufen und Klassen unserer Schule hatten sich auf bestimmte Themen der Nachhaltigkeit geeinigt und an diesen gearbeitet.

Die Stufe 9 hat sich mit der gesunden Ernährung und insbesondere mit der Fragestellung: „Wie kann man den Planeten durch gesunde Ernährung schützen?“ auseinandergesetzt. Außerdem befassten sie sich mit der veganen und vegetarischen Ernährung, wobei die Frage aufkam, ob es eine sinnvolle Alternative zu Fleischprodukten gibt.

In der Stufe 8 hat man sich mit dem Thema „Städte und Wohnen in der Zukunft” befasst. Die Stufe 7 hat sich mit dem Thema „Autos in der Zukunft“ beschäftigt und suchte nach möglichen Alternativen.

Die Stufe 6 diskutierte, wie man Insekten schützen kann. Dabei kamen sie auf die Idee, Samentüten selbst zu basteln und eine Saatmischung für die Insekten zusammen zu stellen.

In der Stufe 5 unterhielt man sich über das „Upcycling“ und sammelte Müll auf dem Schulhof. Aus dem gefundenen Müll bastelten die Schüler*innen beispielsweise Blumentöpfe, die aus weggeworfenen Milchtüten bestanden; alte und gefundene Zeitungen wurden als Geschenkpapier wiederverwendet.

Das Ziel des Projekttages war es einen Einblick in und Verständnis für Nachhaltigkeit zu gewinnen, um möglicherweise selber ein nachhaltigeres Leben zu führen.

Der Projekttag war ein voller Erfolg für die Schülerinnen und Schüler und insbesondere für unsere Klasse.

Jan P., Lina M., Larissa A. und Sina G. (Klasse 10b)

IvM Berufsbörse 2023

Am Samstag, den 28.01.2023, findet von 10:00 bis 13:00 Uhr wieder die IvM-Berufsbörse statt.                                                                        Zum nunmehr 9. Mal soll allen Schülerinnen und Schülern als auch Interessierten die Möglichkeit geboten werden, sich über das Aus- und Weiterbildungsangebot ortsansässiger Firmen und Betriebe zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen. Ebenfalls vertreten sind die weiterführenden Schulen und Bildungsinstitute, bei denen sich die Besucher auch über Möglichkeiten einer schulischen Qualifizierung informieren können.
Über Euren/Ihren Besuch freuen sich die Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer der IvM

Eltern-Themenabend: „Pausenbrot “ – Proviant fürs Leben – Wie wir unsere Kinder begleiten und stärken können

Auf dem Weg der Begleitung der Kinder treten Herausforderungen unterschiedlichster Art auf. Wichtige Fragen im Kontext von Schule und Erziehung wollen beantwortet werden.

  • Was braucht mein Kind, um die Schule glücklich und erfolgreich zu meistern?
  • Wie sieht eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern aus?
  • Welche Sichtweisen können bei Schwierigkeiten und Niederlagen helfen und somit den Stress bei allen Beteiligten reduzieren?
  • Welche Bedeutung haben Bewegung, Schlaf, Handy und Medienkonsum?

„Pausenbrot“ greift diese Fragen auf und versucht Ideen und Antworten zu geben . . . denn „Kinder sind Reisende, die nach dem Weg fragen.

Montag, 23. Januar – 19 Uhr Mensa

Anmeldung telefonisch unter 02871-227336

Adventsaktion der SV

Mit einer „Waffelaktion“ sammelt die SV in der Adventszeit Gelder für Kinder und Jugendliche an einer Schule in Uganda und unterstützt damit den Ewaldi Children Education Fund. Jeden Dienstag wird im großen Stil Teig angerührt, werden Waffeln und Kuchen gebacken und in der Mensa an die Mitschülerinnen und Mitschüler verkauft. Auch das DAZ-Team unterstützt die Aktion mit selbstgebackenen Plätzchen und hilft tatkräftig beim Verkauf.

Besuch im Landtag NRW

Die Klassen 8a und 9b erlebten am Donnerstag, 08.12.2023 einen ereignisreichen Tag im Landtag von Nordrhein-Westfalen.