Präsentation der Projektarbeiten im Fach PUEK

Die Mensa glich einem Museum, als in der letzten Woche die PUEK-Kurse ihre Arbeiten zum Thema „Alpen“ vorgestellt haben. Mit viel Mühe wurden im Vorfeld die Objekte gebaut und die Vorträge geübt, sodass am Präsentationstag alle Themen „Rund um die Alpen“ gewinnbringend vorgeführt werden konnten.

N8 Kurs mit der Jugendfarm „Mit dir“ beim „Bocholter Frühjahrsputz“

Der N8-Kurs von Herrn Knipping beteiligte sich gemeinsam mit den Kindern der Jugendfarm „Mit Dir“

am „Bocholter Frühjahrsputz“. Rund um Biemenhorst sammelten die fleißigen HelferInnen allerhand Müll, wobei sie sich wunderten, wer beispielsweise einen Leitpfosten (siehe Foto) im Wald oder Graben entsorgt.

Vom ESB und der Abfallberatung gab es Greifer und Müllsäcke, diese kann man anschließend gefüllt beim Wertstoffhof zur Entsorgung abgeben.

Känguru 🦘 der Mathematik 🧮- Wer macht mit ❓✌️

Auch in diesem Jahr war die IvM mit am Start beim Känguru-Wettbewerb! Insgesamt haben 67 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 – 8 teilgenommen.

In 75 Minuten und 24 bzw. 30 Aufgaben konnten die Knobel-Fans ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Alle Beteiligten sind schon ganz gespannt auf die Ergebnisse und freuen sich auf die Siegerehrung! 🏆

Tage religiöser Orientierung in Gemen

Die Jugendburg Gemen ist auch dieses Jahr wieder das Ziel der vier Abschlussklassen. Die Klassen durften selbst entscheiden, mit welchen Themen sie sich an den drei Tagen beschäftigen wollen: Freundschaft, Liebe oder Inhalte zum Thema Klassengemeinschaft wurden hier gewählt. Viele gemeinsame Aktivitäten (auch außerhalb des Programms) sorgen bei strahlendem Sonnenschein für eine gute Stimmung in der Stufe. Billard- und Kickertisch, Tischtennisplatte und Tanzfläche der Disko werden gut genutzt.

AusbildungsbotschafterInnen informieren die Stufe 9

An zwei Donnerstagen im März besuchten AusbildungsbotschafterInnen der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer die Stufe 9 im Nachmittagsunterricht.

Im Vorfeld konnten die Schülerinnen und Schüler wählen, über welche Berufe sie sich informieren lassen wollten, sodass es dann pünktlich um 14 Uhr mit den ersten Vorträgen losging. „Eine Art Mini-Berufsbörse“, meinte anschließend ein Schüler der Stufe. So konnten die ZuhörerInnen viele interessante Einblicke gewinnen, da die Vortragenden sehr gut vorbereitet waren und die SchülerInnen auch gut mit einbezogen haben. Die nächste Runde startet im April.

 

Prinzessin Ela (I.) zusammen mit der Prinzengarde im Unterricht der 5a

Eine Prinzessin an der IvM? Ja, allerdings eine Karnevalsprinzessin ;-)

In der 5a ist Ela die aktuelle Kinder-Karnevalsprinzessin und deswegen wurde es letzte Woche richtig laut an der IvM. Die Prinzengarde ist einmarschiert und hat zusammen mit Ela die 5a besucht. Nach einer kurzen Rede von Ela bekam ihr Klassenlehrer, Herr Rademaker, einen Orden verliehen und alle zusammen sangen dann „Frau goat noa´n Schorsteen“. Eine super Einstimmung auf die Karnevalszeit!

Reit AG als neues Angebot

„Dürfen wir gleich Balou wieder putzen und ihn dann durch den Parcours führen?“. „Na klar!“

Heute ist wieder Mittwoch und auf dem Reiterhof Tünte findet die Reit AG statt.
Freudig führen die Schülerinnen und Schüler Balou aus seiner Box.

Gewissenhaft unterstützen sie sich bei den anfallenden Aufgaben wie Hufe auskratzen, putzen und auftrensen. Dann geht es gemeinsam in die Reithalle.

Hier machen die Schülerinnen und Schüler erste Übungen für einen sicheren Umgang mit dem Pferd.
Natürlich darf zum Abschluss ein Rundgang mit Balou in der Sonne nicht fehlen!

Polizeiprogramm „Toter Winkel“ macht Eindruck

Eine ganze Schulklasse passt in den toten Winkel eines Busses oder eines LKW. Diese wichtige Erfahrung machten jetzt die Klassen 5 a, b und c im Rahmen der Verkehrserziehung. Nach einer Theorieeinheit ging es auf den Schulhof, um dort auch mal die Perspektive zu wechseln. Als „BusfahrerIn“ wurde den Schülerinnen und Schülern deutlich, wie groß der tote Winkel ist und warum man gerade in der Nähe von Bussen oder LKW vorsichtig sein sollte.

 

 

 

Juniorwahl an der IvM

Passend zur Bundestagswahl wurde auch an der IvM gewählt.

Wahlurne, Stimmzettel, Wahlbenachrichtigung, Wählerverzeichnis – das waren die Themen einzelner Klassen der Stufen 8, 9 und 10 in der Woche vor der Bundestagswahl. Nachdem die Parteien und ihre Wahlprogramme in den vorhergehenden Unterrichtsstunden behandelt wurden, konnte dann (unter der Leitung von Frau Oberscheven) gewählt werden.

Die Ergebnisse werden nun in den einzelnen Kursen und Klassen besprochen.

 

Skifahren im Sonnenschein

Von einer tollen Woche in Österreich ist die Jahrgangsstufe 7 nun zurückgekehrt.

Eine Woche voller Sonnenschein und eindrucksvollen Erlebnissen liegt hinter den Klassen 7a, b und c.

Neben dem Skifahren hatten die Schülerinnen und Schüler auch Spaß bei anderen Freizeitaktivitäten oder den gemeinsamen Abenden in der Unterkunft, sodass sie sich noch lange an die Klassenfahrt erinnern werden.